• Platzgestaltungen
  • Szenografie
  • Objekte
  • Installationen
  • Werbung
  • About
  • Kontakt
  • Home
Menu

TrikTek GmbH

  • Platzgestaltungen
  • Szenografie
  • Objekte
  • Installationen
  • Werbung
  • About
  • Kontakt
  • Home

Begehbare Jubiläumstorte

Im Auftrag von Buskers Bern für das 10-jährige Jubiläum des Festivals.
Ort: Münsterplatz Bern.
Die Jubiläumstorte für Buskers Bern als begehbare Installation. Die BesucherInnen wurden mittels Drehmechanismus ins Innere befördert. Sie durchliefen einen kippbaren Gang, eine Schaltzentrale mit mechanischer Knobelaufgabe, einen Lift, eine Bäckerskammer und den Patisserie-Spiegelweg. Durch eine Gerüsttreppe erklommen sie die Aussichtsplattform, auf der sie mithilfe von Flamme und Schild die Tortenkerzen darstellten. In einer Kiste auf der Rollbahn wurden sie zuletzt aus der Torte zum Ausgang befördert.

 

Materialien: Baugerüst, Stahlringe, weisse Tarnnetze, rotes Baustellennetz, Rollbahn, Innenausbau diverse Recycling-Materialien aus Abbruchobjekten.

Masse: 12m Durchmesser, 7m Höhe.
 

Idee, Konzept: TrikTek GmbH
Umsetzung: TrikTek GmbH, Matthias Schmid

Jubiläumstorte mit "menschlichen" Kerzen
Jubiläumstorte mit "menschlichen" Kerzen

foto: www.zinnikerphotos.ch

mechanisch bewegendes Schild von Matthias Schmid
mechanisch bewegendes Schild von Matthias Schmid

foto: www.zinnikerphotos.ch

Eingang in die Torte durch Drehmechanismus
Eingang in die Torte durch Drehmechanismus

foto: www.zinnikerphotos.ch

Spiegelweg durch die Bäckerstube
Spiegelweg durch die Bäckerstube

foto: www.zinnikerphotos.ch

Rollenbahn, Ausgang der Torte
Rollenbahn, Ausgang der Torte

foto: www.zinnikerphotos.ch

Ausgang der Torte
Ausgang der Torte

foto: www.zinnikerphotos.ch

Dr Max im Minihuus

Nach dem Buch "I kenne öpper wo..." des bekannten Berner Kinderbuch-Autors Lorenz Pauli haben wir das Minihaus von Max nachgebaut. Das Haus bietet Platz für zwei Personen. Nach der Aufforderung "nume ine aber zersch d'Schueh abzieh" beim Öffnen der Tür kann das Minihaus betreten werden. Über Lautsprecher wird vom Autor ab Band die Geschichte erzählt. Die Einrichtung entspricht detailgetreu den Schilderungen der Geschichte.


Material: Holz, div. Recyclingmaterialien


Idee, Konzept: TrikTek GmbH
Umsetzung: TrikTek GmbH

Text: Lorenz Pauli
Sprecher: Lorenz Pauli

 

 

 

Das Minihaus
Das Minihaus

foto: www.zinnikerphotos.ch

Blick durchs Fenster
Blick durchs Fenster

foto: www.zinnikerphotos.ch

Knopf zum starten der Geschichte
Knopf zum starten der Geschichte

foto: www.zinnikerphotos.ch

Inneneinrichtung Minihaus
Inneneinrichtung Minihaus
Inneneinrichtung Minihaus
Inneneinrichtung Minihaus

Audiospiel Sonnenmatt

Im Auftrag von Buskers Bern.
Ort: Münsterplatz Bern.

Ein Rollenspiel mit Kopfhörern für vier Personen. Anja und Daniel laden ihre Bekannten Tim und Tina in ihre Neubau - Loft ein. Der Abend beginnt mit fröhlichem Anstossen zu Anjas Geburtstag und freundlicher Unterhaltung. Beim Tanzen zu Stevie Wonders Happy Birthday kippt die Stimmung und der nette Abend endet im Desaster.

Über Kopfhörer erfahren die Mitspieler/innen ihre Rolle und die Situation. Sie setzen simultan die Regieanweisungen um, unterhalten sich entsprechend mit Gestik und Mimik und erfahren laufend, was sie zu den anderen denken. Die Audiospuren sind vorproduziert und synchronisiert, damit die Handlungen mit den andern Mitspieler/innen übereinstimmen.
 

Material: mobile Loft, Türglocke, Tisch und Stühle, Champagner, Plattenspieler, Blumentopf, Kleinrequisiten.
 

Idee, Konzept: TrikTek GmbH
Umsetzung: TrikTek GmbH

Anja schmeisst wütend die Tulpen auf den Boden
Anja schmeisst wütend die Tulpen auf den Boden

foto: www.zinnikerphotos.ch

Passantinnen schauen dem Schauspiel zu
Passantinnen schauen dem Schauspiel zu

foto: www.zinnikerphotos.ch

Audiospiel bei Nacht in der Loft
Audiospiel bei Nacht in der Loft

foto: www.zinnikerphotos.ch

Die Sublimierung

Im Auftrag von Buskers Bern (zum Thema Scharlatown).
Ort: Münsterplatz Bern.

Eine interaktive, begehbare Audioinstallation, eine ovale Rollbahn mit 8 Betten. Mit Kopfhörer wurden die BesucherInnen durch die Installation geführt, zuerst auf der Entschleunigungsrunde, indem sie in langsamstem Tempo nach Gong ein Bett mit einer Person vor sich hinschoben. Danach durften sie sich selbst hinlegen und wurden von einem/r nächsten Bersucher/in geschoben. Liegend zogen sie durch die Elemente Wasser, Erde, Feuer, Luft und Licht, begleitet von esoterischer Musik und schöngeistiger Erzählstimme. Die Effekte waren an einem Gerüst über der Rollbahn montiert. Im Spiralenraum im dritten Teil sahen sie sich selber schrumpfen und im Spiegelraum konnten sie sich selber nicht mehr sehen. Sie haben sich in einen Zustand der Auflösung sublimiert.


Materialien: Kuppelzelt, Rollbahn, Baugerüst,
Plexiglas-Gefässe, Kopfhörer, Verkehrsampel, Stellwände, Wasser, Sand, Ventilator, Bildschirm, FL Leuchten, Spiegel, diverse Materialien

 

Idee, Konzept, Umsetzung: TrikTek GmbH

Die Bahn mit den schiebbaren Betten
Die Bahn mit den schiebbaren Betten

foto: www.matthiasluggen.ch

prev / next
Back to Installationen
19 torterie nacht.jpg
6
Begehbare Jubiläumstorte
Das Minihaus
5
Dr Max im Minihuus
Anja schmeisst wütend die Tulpen auf den Boden
3
Audiospiel Sonnenmatt
Die Bahn mit den schiebbaren Betten
1
Die Sublimierung